Kategorie: Good works
The big shake up
Case-Beschreibung:
Hintergrund:
Am 6. Februar 2023 erschütterten mehrere Erdbeben die türkisch-syrische Grenze. Fast 60.000 Menschen starben, über 125.000 wurden verletzt, Millionen verloren ihr Zuhause. Anfangs war die Hilfsbereitschaft groß – doch mit sinkendem Medieninteresse ließ auch die Spendenbereitschaft nach. „Aktion Deutschland Hilft“, das größte Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, wollte die Aufmerksamkeit ein Jahr später erneut auf die Not der Menschen lenken.
Idee:
Spenden fließen meist direkt nach Katastrophen – danach wird langfristige Hilfe zur Herausforderung. Mit einer noch nie dagewesenen, landesweit synchronisierten Kooperation wurde die deutsche Medienlandschaft buchstäblich erschüttert, um erneut auf die notleidenden Menschen im Erdbebengebiet aufmerksam zu machen.
Umsetzung:
Am Jahrestag des Erdbebens in der Türkei und Syrien wurden digitale Werbeflächen im öffentlichen Raum, Websites sowie bekannte TV-Programme über simulierte Content-Erschütterungen zum Beben gebracht.
Ohne Media-Budget setzten wir auf starke Partner: Medienhäuser, Unternehmen und Influencer stellten kostenfrei Werbeflächen und Inhalte. Diese wurden digital angepasst und am 6. Februar 2024 bundesweit synchron ausgestrahlt.
Ergebnis:
Deutschlands Medienlandschaft wurde zum Beben gebracht. Das konzertierte Wachrütteln über Fernsehsender, Außenwerbeflächen sowie Influencer erreichte über 13 Millionen Menschen an nur einem Tag: Spendenaufkommen verdoppelt.